Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Oliver Linz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Zimmermann, Klaus: Rom und Karthago. , Darmstadt 2005
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Christ, Karl: Pompeius. Der Feldherr Roms. Eine Biographie, München 2004
  • -
    Rez. von Daniel Schlaak, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Holland, Tom: Die Würfel sind gefallen. Der Untergang der Römischen Republik, Berlin 2004
  • -
    Rez. von Konrad Vössing, Historisches Seminar, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Walter, Uwe: _Memoria_ und _res publica_. Zur Geschichtskultur im republikanischen Rom, Frankfurt am Main 2004
  • -
    Rez. von Holger Müller, Seminar für Alte Geschichte, Universität Mannheim
    • Botermann, Helga: Wie aus Galliern Römer wurden. Leben im Römischen Reich, Stuttgart 2005
  • -
    Rez. von Joachim Losehand, Wien
    • Baltrusch, Ernst: Caesar und Pompeius. , Darmstadt 2004
  • -
    Rez. von Altay Coskun, Abteilung Alte Geschichte, Universität Trier
    • Hölkeskamp, Karl-Joachim: _Senatus Populusque Romanus_. Die politische Kultur der Republik - Dimensionen und Deutungen, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Peter Habermehl, Die griechischen christlichen Schriftsteller, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Wick, Claudia: M. Annaeus Lucanus, Bellum civile, Liber IX. Bd. 1: Einleitung, Text und Übersetzung; Bd. 2: Kommentar, München 2004
  • -
    Rez. von Daniel Schlaak, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Matyszak, Philip: Geschichte der Römischen Republik. Von Romulus zu Augustus, Stuttgart 2004
  • -
    Rez. von Herbert Heftner, Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik, Universität Wien
    • Hölkeskamp, Karl-Joachim: Rekonstruktionen einer Republik. Die politische Kultur des antiken Rom und die Forschung der letzten Jahrzehnte, München 2004
  • -
    Rez. von Anne Kolb, Historisches Seminar, Universität Zürich
    • Erkelenz, Dirk: Optimo Praesidi. Untersuchungen zu den Ehrenmonumenten für Amtsträger der römischen Provinzen in Republik und Kaiserzeit, Bonn 2003
  • -
    Rez. von Klaus-Peter Johne, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Bringmann, Klaus: Krise und Ende der römischen Republik (133-42 v. Chr.). , Berlin 2003
  • -
    Rez. von Peter Kruschwitz, Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin
    • Manuwald, Gesine: Pacuvius, _summus tragicus poeta_. Zum dramatischen Profil seiner Tragödien, München 2003
  • -
    Rez. von Bernhard Linke, Fachgebiet Geschichte, Technische Universität Dresden
    • Lovano, Michael: The Age of Cinna. Crucible of late Republican Rome, Stuttgart 2002
  • -
    Rez. von Peter Kruschwitz, Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Baldi, Philip: The foundations of Latin. , Berlin 2002
  • -
    Rez. von Tassilo Schmitt, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bleckmann, Bruno: Die römische Nobilität im Ersten Punischen Krieg. Untersuchungen zur aristokratischen Konkurrenz in der römischen Republik, Berlin 2002
  • -
    Rez. von Peter Kruschwitz, Corpus Inscriptionum Latinarum, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    • Bringmann, Klaus: Geschichte der römischen Republik. Von den Anfängen bis Augustus, München 2002
  • -
    Rez. von Herbert Heftner, Institut für Alte Geschichte, Altertumskunde und Epigraphik, Universität Wien
    • Christ, Karl: Sulla. Eine römische Karriere, München 2002
Seite 5 (98 Einträge)